top of page

Savarin Magazin, F+F Zürich, Diplomprojekt, 2019

Editorial

Die zeitlosen Kernbotschaften der Aphorismen von Brillat-Savarin animieren zur eingehenden Analyse. Rasch stellt sich heraus, dass wir mit dem Essen und Trinken längst nicht nur ein menschliches Bedürfnis stillen: Sie bilden eine Grundlage für das persönliche Wohlbefinden, welche den Geist und die Sinne miteinbezieht. Doch der Hauptbeweggrund, sich mit der Esskultur zu beschäftigen, findet man in der Feststellung mangelnder Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln wieder. Oder wieso sonst würde rund ein Drittel der Nahrung, die speziell für uns Menschen produziert wurde, weggeworfen werden?

 

Unsere Beziehung zur Nahrung ist tatsächlich einzigartig. Wir hängen von Ihr ab. Mit dieser Abhängigkeitsverbindung setzt sich die erste Ausgabe auseinander. Das Savarin Magazine kombiniert dabei wissenschaftliche Contents mit dem Reflexionsvermögen aus künstlerischer Tätigkeit. Die vier Beiträge in den Rubriken Image, Essay und Interview gehen der im Editorial platzierten Fragen oder Kontextualisierung zum Aphorismus nach.

 

Die Publikation will Nähe zur Esskultur schaffen und positiv sensibilisieren. Hintergründe zu verstehen, bringt Nähe. Savarin ist mehr als nur ein Magazin: Es stellt eine Forschungsplattform dar, um sich visuell und im Diskurs mit der zeitgenössischen Esskultur auseinanderzusetzen.

bottom of page